Versatz

Versatz

* * *

Ver|sạtz 〈m.; -es; unz.〉
1. das Versetzen (eines Pfandes), das Verpfänden
2. 〈Theat.〉 mehrere od. Gesamtheit der Versatzstücke

* * *

Versatz,
 
1) Bergbau: das planmäßige Verfüllen durch Abbau entstandener Hohlräume unter Tage zur Sicherung von Grubenbauen und der Erdoberfläche sowie zur Schaffung von Arbeitsebenen in Abbauräumen und zur Vermeidung offener Grubenräume. Man unterscheidet Eigenversatz, bei dem das Versatzgut (Berge, Steinsalz) am Ort des Abbaus anfällt und Fremdversatz mit Zuführung des Versatzguts (Berge, Sand, Magerbeton, Aufbereitungsrückstände) von außen. Beim Versatzbau wird der Hohlraum hinter der Abbaufront zur Stützung des Hangenden planmäßig durch Kippen (Sturzversatz), Einblasen durch Rohrleitungen mit Druckluft (Blasversatz), Einspülen (Spülversatz), Einschleudern mit einem schnell laufenden Förderband (Schleuderversatz), Pumpen von Dickstoffen (Pumpversatz) und durch Schaufeln von Hand (Handversatz) mit Versatzgut gefüllt.
 
 2) Holzbau: Versatzung, eine Holzverbindung zur Übertragung einer Druckkraft aus einer Strebe in eine Schwelle oder einen waagerechten Balken in Verbindung mit einem Zapfen oder einem Heftbolzen.
 
 3) Lederherstellung: Arbeitsgang der Grubengerbung (Gerbung).

* * *

Ver|sạtz, der; -es: 1. (selten) das Versetzen, Verpfänden. 2. (Bergmannsspr.) a) das Ausfüllen von Hohlräumen, die durch den Abbau entstanden sind, mit Gestein; b) für den ↑Versatz (2 a) verwendetes Gestein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versatz — steht für: eine zimmermannsmäßige Holzverbindung, siehe Holzverbindung#Versatzung eine Abweichung von der Standardposition, siehe Versatz (Drucktechnik) Versatz, im Bergbau die Auffüllung des abgebauten Volumens mit taubem Gestein, siehe Versatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Versatz — Versatz, 1) so v. w. Verpfändung; 2) so v. w. Versatzung 1); 3) an deutschen Schlössern ein Stück Blech, welches über den Fallen liegt; es hindert das Zurückweichen der Fallen, wenn sie von dem Schlüssel bewegt werden; 4) das zweite Einsetzen od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Versatz — Versatz, ein Hinderniß, bestehend aus auf einander gestapelten Balken; man schiebt die Versatzbalken in Versatzsalze ein, d.i. Rinnen, welche einander gegenüber stehend senkrecht in Thoren, Kasematten, Brückenpfeilern etc. angebracht sind. Die V… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Versatz — Versatz,der:⇨Verpfändung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Versatz — verjährt nicht. – Estor, II, 487; Pistor., VI, 60; Eisenhart, 322; Hillebrand, 88; Simrock, 10893; Eiselein, 618; Runde, 221; Graf, 115, 284. Das Sprichwort setzt die Regel fest, dass der Gläubiger, wenn er auch noch so lange das Pfand in Besitz… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Versatz — bei dieser Verbindungstechnik wird ein schräg anzuschließendes Holz mit Hilfe einer Kerbe in einem zweiten Holz versenkt. Die Scherfläche zwischen beiden Hölzern ist so profiliert, dass das schräge, auf Druck beanspruchte Holz nicht abrutschen… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Versatz — nuokrypis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. deflection; deviation; error; offset vok. Abweichung, f; Versatz, m rus. отклонение, n; рассогласование, n pranc. défaut d équilibrage, m; désadaptation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Versatz (Bergbau) — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bergbau eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. A …   Deutsch Wikipedia

  • Versatz, der — Der Versatz, des es, plur. die e, von dem Zeitworte versetzen, doch nur in einigen Fällen. 1. Von versetzen, zum Unterpfande geborgten Geldes geben, ist der Versatz, ohne Plural, diese Handlung, das Versetzen, doch nur in einigen Fällen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Versatz (Drucktechnik) — In der Drucktechnik bestimmt ein Versatz die horizontale und vertikale Abweichung von der Standardposition eines Satzelements. Ein individuell definierter Versatz dient in der Regel zur optischen Korrektur des Gesamterscheinungsbilds eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”